Liebe Kollegin, lieber Kollege,
als Lehrkraft und ehemalige Landeskoordinatorin für Prävention weiß ich, mit welchen Herausforderungen man im Schulsystem konfrontiert werden kann. In meiner Zeit als aktive Lehrerin habe ich persönlich immer mit der enormen Korrekturlast (Fächer Deutsch und Französisch), der Bewertung und den Vorgaben des Lehrplans zu kämpfen gehabt. Zuhause in meinem Kämmerlein Hefte um Hefte zu korrigieren, Schülerinnen und Schüler ständig zu bewerten und teilweise Themen zu unterrichten, deren Notwendigkeit ich nicht immer nachvollziehen konnte, raubten mir stets viel Kraft. Geliebt habe ich dagegen die pädagogische Arbeit, die Funktion als Klassenlehrerin, die Beratungsarbeit mit Schülerschaft, Elternschaft und Lehrerkollegium, die Stunden auf der "Brücke" (ähnlich einem Trainingsraum), Klassenfahrten und Schulevents - sprich alles, was mit den Menschen, ihren Emotionen und ihrem Verhalten zu tun hat.
Häufig erlebe ich aber eher, dass Lehrkräfte ihre pädagogischen Aufgaben und den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern und Eltern als belastend erleben. In meiner Zeit als Landeskoordinatorin für Suchtprävention, psychische Gesundheit und herausforderndes Verhalten hat sich mein Eindruck immer weiter gefestigt, dass Lehrkräfte - vorausgesetzt, sie sind im richtigen Beruf - dringend mehr persönliche Entwicklungsmöglichkeiten benötigen, um mit diesen Herausforderungen in Schule professionell und gesundheitsförderlich umgehen zu können. Leider kommt dieser Teil in der Ausbildung von Lehrkräften noch viel zu kurz!
In manchen Fällen kann diese Arbeit an sich selbst und seinen eigenen Themen und Kompetenzen dazu führen, im Lehrberuf glücklicher zu werden. Manchmal führt die Arbeit an sich selbst aber auch dazu, dass Lehrkräfte herausfinden, dass sie im falschen Beruf gelandet sind. Wenn dies der Fall ist, geht es natürlich darum, sich mit seiner Berufung und einem neuen Beruf auseinanderzusetzen, was für manche Kolleginnen und Kollegen recht beängstigend sein kann. Deshalb biete ich auch hier Prozessbegleitung an.
Egal, an welchem Punkt du stehst, melde dich gerne bei mir zu einem kostenlosen Vorgespräch und wir schauen gemeinsam, was du in deiner jetzigen Situation brauchen könntest.
Du hast mein vollstes Verständnis, dass der Beruf Lehrkraft einiges an Herausforderungen und Belastungspotenzial bereit hält. Gerne unterstütze ich dich dabei, deine Situation zu analysieren und herauszufinden, was du verändern kannst, um dein bestmögliches Leben zu leben und wieder richtig glücklich zu werden!